Infobeiträge Schloss Bruck

  • Highlightbox Text:

    Unser Museumshop, außerhalb des Eingangsbereichs von Schloss Bruck gelegen, ist während der Museums-Öffnungszeiten für Jedermann frei zugänglich.

  • Text 1:

    Das große Angebot an Ausstellungskatalogen, Büchern und Broschüren aus verschiedensten Bereichen ist sorgfältig auf das Ausstellungs-Programm, das Schloss und die Region abgestimmt. Eine große Auswahl an Postkarten und Kunstdrucken aus aktuellen und vergangenen Ausstellungen ermöglicht es Ihnen, Ihr liebstes Kunstwek mit nach Hause zu nehmen oder Ihren Liebsten davon zu berichten. Und nicht zuletzt komplettieren Geschenksartikel und liebevoll ausgewählte Spielwaren das Angebot - und lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen...


    Schloss Bruck ist überall

    Sie würden gerne noch mehr zur eben gesehenen Ausstellung erfahren oder ein Kunstwerk ist Ihnen besonders ans Herz gewachsen - Sie sind aber bereits abgereist? Ausgewählte Stücke aus unserem Sortiment können Sie sich auch aus der Ferne zu sich ordern.

    Besuchen Sie unseren Online-Shop!

  • Bildergalerie:
  • Highlightbox Text:

    Als Abschluss eines Ausstellungsbesuchs, Spaziergangs im Schlosspark oder einfach "um die Seele baumeln zu lassen" empfiehlt sich eine Pause in unserem Schlosscafe.

  • Text 1:

    Auf der wohl schönsten Terrasse der Stadt mit herrlichem Rundblick über den gesamten Lienzer Talboden lässt es sich wunderbar entspannen und chillen.

    Ob beim Museumsbrunch an jedem Samstag, Sonn- und Feiertag ab 9 Uhr (ausschließlich gegen Voranmeldung), bei gepflegten Getränken, Kaffeespezialitäten, Eis und Mehlspeisen oder bei einem kleinen Imbiss … der Besuch im Schlosscafe ist wie ein Kurzurlaub vom Alltag.

    Museumsbrunch auf sonnendurchfluteter Schlossterasse

    an jedem Samstag, Sonn- und Feiertag ab 9 Uhr

    ausschließlich gegen VORANMELDUNG

  • Bildergalerie:
  • Text 2:

    Öffnungszeiten 2025 Schlosscafe

    29. Mai bis 19. Oktober 2025

     

    Mai und Juni

    Dienstag – Freitag: 10 – 17 Uhr

    Samstag – Sonntag, Feiertag: 09 – 17 Uhr

     

    Juli und August

    Montag – Freitag: 10 – 18 Uhr

    Samstag – Sonntag, Feiertag: 09 – 18 Uhr    

     

    September und Oktober

    Dienstag – Freitag: 10 – 17 Uhr

    Samstag – Sonntag, Feiertag: 09 – 17 Uhr

    Wenden Sie sich an unsere MitarbeiterInnen im Cafe oder der Verwaltung, wir beraten Sie gerne.

    Telefon: +43 (0) 4852 62580 3 oder 83
    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Highlightbox Text:

    PREISE UND PROGRAMME SAISON 2025

  • Text 1:

    Kindergeburtstage in der Burg: 

     

    Einmal Ritter sein! Einmal Prinzessin sein! Entdeckungsreise durch das mittelalterliche Schloss
    Beim Kindergeburtstag im Schloss Bruck feiern die Geburtstagskinder ein wahrlich fürstliches Fest. Das Geburtstagskind schlüpft natürlich in die Hauptrolle.
    Wer löst die Rätsel, die uns von der bunten Kapelle, über das dunkle Verlies bis zur höchsten Turmspitze führen? Tauchen wir ein in das Leben und Treiben in einer mittelalterlichen Burg, kundschaften Hintereingänge aus und lüften dabei so manches Schlossgeheimnis. Zum krönenden Abschluss schlüpfen wir in prächtige Gewänder, basteln funkelnde Kronen und mutige Ritterschilder – und verwandeln uns in eine bunte Schar aus edlen Burgfräulein und tapferen Rittern!
    Kommt in's Schloss Bruck und lasst euch für einen Tag in das Leben des Mittelalters entführen. 

    Es war einmal... war das wirklich?
    Aufgepasst! Hinter den alten Mauern von Schloss Bruck ging es so richtig rund und das hiesige Leben in der Residenzburg steckte voller Geheimnisse. Begib dich mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit und finde heraus, was hinter so manchen Rätseln steckt.
    Unter dem Titel „Es war einmal, war das wirklich?“ begebt ihr euch auf eine fantasievolle Reise in die Vergangenheit. Mit kleinen Requisiten ausgestattet und mit jeder Menge Neugier im Gepäck erkunden Geburtstagskinder die Residenzburg und stoßen dabei auf Geschichten, Rätsel und Alltagsgeheimnisse vergangener Zeiten. Was verbarg sich hinter den dicken Mauern? War das Leben als Burgfräulein wirklich so märchenhaft? Und wer könnte hinter der geheimnisvollen Speibspur stecken?
    Das Geburtstagsprogramm verbindet spannende Wissensvermittlung mit kreativen Bastelaktivitäten und lädt Kinder ein, selbst Teil der Geschichte zu werden. Ob bei der spielerischen Spurensuche durch das Schloss oder beim Basteln eines eigenen Ritterwappens – jedes Kind darf forschen, lachen, staunen und sich am Ende ein kleines Andenken mit nach Hause nehmen.

    Ein fürstliches Schnitzel bitte!
    Entdecker aufgepasst! Zum Kindergeburtstag auf Schloss Bruck wird’s rätselhaft und abenteuerlich – mit der neuen Schnitzeljagd „Ein fürstliches Schnitzel bitte!“. Gemeinsam ziehen die Geburtstags-Spürnasen los, um versteckte Geheimnisse der mittelalterlichen Residenzburg zu lüften. Sie folgen geheimen Hinweisen in der Kapelle, stolpern durch den unheimlichen Kerker, zählen die Fenster im Turm, suchen versteckte Schätze und knacken Codes im Innenhof, bevor sie im Zwinger die abschließende Belohnung ergattern.
    Die Schnitzeljagd kombiniert spielerische Wissensvermittlung mit Bewegung, Kreativität und Spaß an der frischen Luft. Am Ende heißt es: Krone richten und Forscherurkunde herzeigen.


    Und das gemeinsame Feiern kommt auch nicht zu kurz:

    Für alle, die im Schloss Bruck ihren Geburtstag festlich zelebrieren möchten, darf im Zwinger dann auch Kuchen und Jause mitgebracht werden. So wird aus Geschichte ein Abenteuer, das hungrig, bunt und unvergesslich bleibt.


    Allgemeine Informationen für Kindergeburtstage:

    Geburtstagsjause
    In einem Nebenturm, auch Zwinger genannt, kann gegen eine Gebühr von € 20,- selbst ein Geburtstagskuchen oder eine Jause inkl. Getränke mitgebracht und der Kindergeburtstag auf Schloss Bruck "fürstlich" abgerundet  werden.

    Kosten
    (inkl. Eintritt, Programm und Material): € 65,- (Pauschalgebühr bis zu 8 Kinder). Jedes weitere Kind € 6,50.

    Dauer: 1,5 Stunden (ohne Jause)

     

    Telefon: +43 (0) 4852 62580 83
    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Bildergalerie:
  • Highlightbox Text:

    „Kinder haben ein Recht darauf Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen um im Leben bestehen zu können. Aber zur Persönlichkeitsentwicklung gehört unbedingt die Kunst." Nikolaus Harnoncourt, 2016

  • Text 1:

    Die museumspädagogischen Aktionen und Kunstgespräche sind methodisch und inhaltlich auf die Bedürfnisse der verschiedenen Alters- und Schulstufen zugeschnitten. Aufgrund spezieller Frage- und Aufgabenstellungen sowie eigens entwickelten didaktischen Materialien setzen sich die SchülerInnen aktiv mit den Originalen in den Ausstellungen und ihren Inhalten auseinander.

    Detaillierte Informationen zu den Angeboten 2025 werden noch bekannt gegeben.

    Allgemeine Informationen für LehrerInnen:

    Preis € 3,- pro SchülerIn

    Freier Eintritt für begleitende Lehrpersonen im Rahmen des museumspädagogischen Programms.

    Der Preis gilt für Schulklassen nach Voranmeldung bei Inanspruchnahme des museumspädagogischen Workshops. Bei Besuch des Museums ohne museumspädagogische Begleitung beträgt der Eintrittspreis pro Schüler € 2,50.

    Dauer 1 ½ Stunden

    Terminvereinbarung T 04852 625 80 83, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Unsere Programme für Schulklassen sind gegen Voranmeldung bereits ab 8 Uhr möglich. Mitgebrachte Jause kann im Schlosspark oder bei Schlechtwetter im ehemaligen Wehrgang verzehrt werden. Das Schlosscafé steht natürlich auch zu eurer Verfügung!

    Das Team der Kunstvermittlerinnen freut sich auf ihren Besuch!

  • Bildergalerie:
  • Highlightbox Text:

    Für Schulklassen und Kindergartengruppen bietet das Museum Schloss Bruck ein speziell auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmtes Angebot. (Museumspädagogische Aktion von der 1. – 6. Schulstufe, Kunstgespräch ab der 7. Schulstufe, Museumspädagogische Aktion für Kindergartenkinder). Die sorgfältig durchdachten Programme sind gesprächs-, handlungs- und erlebnisorientiert. Vielfältige Sinneseindrücke durch die einmaligen originalen Kunstwerke und der mittelalterlichen Residenzburg Schloss Bruck sollen Kindern und Jugendlichen einen persönlichen Zugang zur Kunst und Kultur eröffnen, Freude und NEUGIERDE wecken.

  • Text 1:

    Angebot für Schulen

    „Kinder haben ein Recht darauf Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen um im Leben bestehen zu können. Aber zur Persönlichkeitsentwicklung gehört unbedingt die Kunst." Nikolaus Harnoncourt, 2016

    SCHULE TRIFFT MUSEUM

    Die museumspädagogischen Aktionen und Kunstgespräche sind methodisch und inhaltlich auf die Bedürfnisse der verschiedenen Alters- und Schulstufen zugeschnitten. Aufgrund spezieller Frage- und Aufgabenstellungen sowie eigens entwickelten didaktischen Materialien setzen sich die SchülerInnen aktiv mit den Originalen in den Ausstellungen und ihren Inhalten auseinander.

    Die Programme 2023 werden zeitnah veröffentlicht.

    Allgemeine Informationen für LehrerInnen:

    Preis € 3,- pro SchülerIn

    Freier Eintritt für begleitende Lehrpersonen im Rahmen des museumspädagogischen Programms.

    Der Preis gilt für Schulklassen nach Voranmeldung bei Inanspruchnahme des museumspädagogischen Workshops. Bei Besuch des Museums ohne museumspädagogische Begleitung beträgt der Eintrittspreis pro Schüler € 2,50.

    Dauer 1 ½ Stunden

    Terminvereinbarung T 04852 625 80 83, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Unsere Programme für Schulklassen sind gegen Voranmeldung bereits ab 8 Uhr möglich. Mitgebrachte Jause kann im Schlosspark oder bei Schlechtwetter im ehemaligen Wehrgang verzehrt werden. Das Schlosscafé steht natürlich auch zu eurer Verfügung!

    Das Team der Kunstvermittlerinnen freut sich auf ihren Besuch!

  • Bildergalerie:
  • Text 2:

    Angebot für Kindergärten

    MUSEUMSPÄDAGOGISCHES ANGEBOT FÜR KINDERGÄRTEN 2023

    Schloss Bruck ist mehr als „nur" eine mittelalterliche Burg – es ist ein Ort voller kleiner Wunder und Überraschungen! Speziell für Kindergartenkinder hat das Team des Museums ein neues, auf die Altersgruppe der Drei- bis Sechsjährigen abgestimmtes Programm entwickelt. Handlungs- und erlebnisorientiert verfolgen wir das Ziel, die Kinder mit unterschiedlichen Sinnen (tasten, hören, schauen, fühlen...) neugierig zu machen auf all das, was es in einem alten Schloss, in einem Museum, in der Kunst zu entdecken gibt und tauchen mit ihnen ab in eine oftmals unbekannte Welt. Gemeinsames spielerisches Erarbeiten sowie Anregen der eigenen Phantasie verfestigt die neu erlebten Eindrücke.

    Die Programme 2023 werden zeitnah veröffentlicht.

    Allgemeine Informationen für KindergärtnerInnen:

    Die Aktionen für Kindergärten finden ausschließlich in Kleingruppen bis zu 15 Kindern statt. Es stehen daher für größere Gruppen zwei Betreuerinnen zur Verfügung.

    Preis:   € 2,50 / Kind

    Der Eintritt für Kindergärtnerinnen und zwei weitere Begleitpersonen ist frei.

    Dauer: 1 Stunde

    Mitgebrachte Jause kann im Schlosspark oder bei Schlechtwetter im ehemaligen Wehrgang verzehrt werden. Das Schlosscafé steht natürlich auch zur Verfügung!

    Das Team der Kunstvermittlerinnen freut sich auf ihren Besuch!

    Information/Terminvereinbarung:

    Telefon: +43 (0) 4852 62580 83
    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.