Infobeiträge Schloss Bruck

  • Text 1:

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Stressfrei anreisen und die Natur genießen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln - ihre Verbindung nach Lienz finden Sie über die Homepage der ÖBB oder des Verkehrsverbundes Tirol. Aus Südtirol kommend, bringt sie der "Puschtra" - die Pustertalbahn - vom Verteilerbahnhof Franzensfeste direkt nach Lienz.

    In Lienz selbst steht Ihnen seit Winter 2016/17 ein neues Bussystem zur Verfügung, welches Sie mit der Linie2 im Stundentakt direkt an den Schlossberg bringt. Von der Haltestation führt sie ein Fußweg von etwa 8 Minuten durch den Schlosspark, einen liebevoll von den städtischen Gärtnern gepflegten Naturpark, zu Museum Schloss Bruck.

    Details zum Regiobus und Download der atkuellen Fahrpläne auf der Homepage der Stadt Lienz


    Auto / Bus

    Bequem und sicher erreichen Sie Lienz über die Felbertauernstrasse. Parkmöglichkeiten finden Sie am Fuße des Schlossbergs (Parkplatz Hochsteinbahn westlich der B100, Parkplatz Terlagofeld östlich der B100). Von den Parkplätzen führt sie ein Fußweg von 8 Minuten durch den Schlosspark, einen liebevoll von den städtischen Gärtnern gepflegten Naturpark, zu Museum Schloss Bruck.

    Als mobilitätseingeschränkte Person mit entsprechender Parkkarte können Sie Ihr Fahrzeug während Ihres Besuches am kleinen Parkplatz direkt vor der Burg abstellen.

    Für Busse besteht die Möglichkeit, für die Dauer des Ein-/Aussteigens der Gäste am Parkplatz vor der Burg zu halten.

    Google Maps

  • Highlightbox Text:

    MUSEUMSPÄDAGOGISCHES ANGEBOT FÜR KINDERGÄRTEN 2025

  • Text 1:

    Schloss Bruck ist mehr als „nur" eine mittelalterliche Burg – es ist ein Ort voller kleiner Wunder und Überraschungen! Speziell für Kindergartenkinder hat das Team des Museums ein neues, auf die Altersgruppe der Drei- bis Sechsjährigen abgestimmtes Programm entwickelt. Handlungs- und erlebnisorientiert verfolgen wir das Ziel, die Kinder mit unterschiedlichen Sinnen (tasten, hören, schauen, fühlen...) neugierig zu machen auf all das, was es in einem alten Schloss, in einem Museum, in der Kunst zu entdecken gibt und tauchen mit ihnen ab in eine oftmals unbekannte Welt. Gemeinsames spielerisches Erarbeiten sowie Anregen der eigenen Phantasie verfestigt die neu erlebten Eindrücke.

    Allgemeine Informationen für KindergärtnerInnen:

    Die Aktionen für Kindergärten finden ausschließlich in Kleingruppen bis zu 15 Kindern statt. Es stehen daher für größere Gruppen zwei Betreuerinnen zur Verfügung.

    Preis:   € 2,50 / Kind

    Der Eintritt für Kindergärtnerinnen und zwei weitere Begleitpersonen ist frei.

    Dauer: 1 Stunde

    Mitgebrachte Jause kann im Schlosspark oder bei Schlechtwetter im ehemaligen Wehrgang verzehrt werden. Das Schlosscafé steht natürlich auch zur Verfügung!

    Das Team der Kunstvermittlerinnen freut sich auf ihren Besuch!

    Information/Terminvereinbarung:

    Telefon: +43 (0) 4852 62580 83
    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Bildergalerie:
  • Highlightbox Text:

    MUSEUMSPÄDAGOGISCHES ANGEBOT FÜR KINDERGÄRTEN 2025

  • Text 1:

    Schloss Bruck ist mehr als „nur" eine mittelalterliche Burg – es ist ein Ort voller kleiner Wunder und Überraschungen! Speziell für Kindergartenkinder hat das Team des Museums ein neues, auf die Altersgruppe der Drei- bis Sechsjährigen abgestimmtes Programm entwickelt. Handlungs- und erlebnisorientiert verfolgen wir das Ziel, die Kinder mit unterschiedlichen Sinnen (tasten, hören, schauen, fühlen...) neugierig zu machen auf all das, was es in einem alten Schloss, in einem Museum, in der Kunst zu entdecken gibt und tauchen mit ihnen ab in eine oftmals unbekannte Welt. Gemeinsames spielerisches Erarbeiten sowie Anregen der eigenen Phantasie verfestigt die neu erlebten Eindrücke.

    Detaillierte Informationen zu den Angeboten 2025 werden noch bekannt gegeben.

    Allgemeine Informationen für KindergärtnerInnen:

    Die Aktionen für Kindergärten finden ausschließlich in Kleingruppen bis zu 15 Kindern statt. Es stehen daher für größere Gruppen zwei Betreuerinnen zur Verfügung.

    Preis:   € 2,50 / Kind

    Der Eintritt für Kindergärtnerinnen und zwei weitere Begleitpersonen ist frei.

    Dauer: 1 Stunde

    Mitgebrachte Jause kann im Schlosspark oder bei Schlechtwetter im ehemaligen Wehrgang verzehrt werden. Das Schlosscafé steht natürlich auch zur Verfügung!

    Das Team der Kunstvermittlerinnen freut sich auf ihren Besuch!

    Information/Terminvereinbarung:

    Telefon: +43 (0) 4852 62580 83
    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Bildergalerie:
  • Text 1:

    Du musst im Bachbett immer nach den schönsten Steinen suchen? Und du kannst dich nicht von den Scherben der zerbrochenen Lieblingstasse trennen? Du bist ganz sicher nicht allein damit – denn aus zerbrochenen Tongefäßen, aus bunten Glasscherben und schimmernden Steinen werden schon seit tausenden Jahren die schönsten Bilder gestaltet! Begib dich mit uns auf eine Zeitreise zur Geschichte der Mosaike, krame in unserer Materialienkiste und sei so richtig kreativ, wenn wir gemeinsam „Upcycling“ betreiben: aus Scherben werden strahlende Kunstwerke!

     

    Die Kinder-UNI findet am 21. Juli 2025 von 09:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr im Museum der Stadt Lienz I Schloss Bruck statt

     

    Kosten: 5 Euro

     

    Alter: 7-12 Jahre

     

    Dauer: von 09:30 bis 12:30 Uhr & von 13:30–16:00 Uhr

     

    Treffpunkt: 09:15 und 13:15 Uhr, Haupteingang Schloss Bruck, Schlossberg 1, 9900 Lienz