2007: SPURENSUCHE³ Teil III - Randlage im Wandel

12.05. – 28.10.2007

Osttirol – 1850 bis zur Gegenwart mit dem „Turm der Erinnerung“

Der dritte und letzte Teil unserer Spurensuche beginnt mit der langsamen Einbürgerung des Begriffes „Osttirol“ für das östliche Pustertal ab 1850. Der politische „Bezirk Lienz“ wird durch die Neueinteilung Tirols 1868 geschaffen, die „Öffnung für die große Welt“ erfolgt durch die Inbetriebnahme der Pustertalbahn 1871.

Der massivste Einschnitt ist die Abtretung Südtirols an Italien 1919/20, welche die Randlage Osttirols noch zusätzlich verstärkt. Eine Sonderentwicklung stellt die „Ruck-Zuck-Angliederung“ als „Kreis Lienz“ an den NS-„Gau Kärnten“ 1938 –1945 mit der „Heimkehr“ zu Tirol erst 1947 dar. Der Aufbruch der Randlage nach Norden gelingt durch die 1962 –1967 gebaute Felbertauernstraße.

Am Ende des langen lähmenden Konflikts um das Dorfertal-Kraftwerk steht 1989/91 das „Nein“ für die Energiewirtschaft und das „Ja“ zur Schaffung des (Ost-)Tiroler Teils des Nationalparks Hohe Tauern.

Mit dem Wegfall der Kontrollen im Personenverkehr im Pustertal durch das EU-Abkommen von Schengen ab 1998, der Ausbreitung des Internets sowie der erheblich gestiegenen Mobilität

der Bevölkerung verliert der Faktor „Randlage“ in jüngster Zeit zunehmend an Bedeutung.

Turm der Erinnerung

Persönliche Erinnerungsobjekte der Osttiroler Bevölkerung werden – verbunden mit emotionalen Geschichten – begleitend zur Hauptausstellung im Bergfried von Schloss Bruck präsentiert.

 

Der Katalog zur Ausstellung

Das dreibändige Werk zur Ausstellungsreihe

Demnächst

Ausstellungen, Events & Vernissagen

Albin Egger-Lienz, Der Sämann, 1912/1914 © Vaverka Albin Egger-Lienz, Der Sämann, 1912/1914 © Vaverka

SCHWARZ/WEISS, Egger-Lienz im Druck

Susi Pop, o.T. (Christ in Glory nach Graham Sutherland), 2025 © Zwinger Galerie, Berlin Susi Pop, o.T. (Christ in Glory nach Graham Sutherland), 2025 © Zwinger Galerie, Berlin

BLICKE NACH INNEN Nicäa

Albin Egger-Lienz - Totentanz Albin Egger-Lienz - Totentanz

Albin Egger-Lienz - Totentanz

Hans Pontiller, Die Kauernde, 1956 © Fam. Pontiller Hans Pontiller, Die Kauernde, 1956 © Fam. Pontiller

HANS PONTILLER Körperbilder

Cari Cari, (c) Andreas Jakwerth Cari Cari, (c) Andreas Jakwerth

Cari Cari - „One More Trip Around The Sun“

Theaterwagen, (c) Volker Schmidt Theaterwagen, (c) Volker Schmidt

"Die Schwindelmühle" - Theaterwagen Porcia

Theaterwagen, (c) Volker Schmidt Theaterwagen, (c) Volker Schmidt

"Der zerbrochene Krug" - Theaterwagen Porcia

My Ugly Clementine, (c) Mala Kolumna My Ugly Clementine, (c) Mala Kolumna

My Ugly Clementine

HI5, (c) Verena Nagl HI5, (c) Verena Nagl

HI5 - "Pool"