2019: GOTTFRIED FUETSCH (1909 - 1989)

Museum Schloss Bruck, Westtrakt
7. Juni bis 18. August 2019

Raum und Seele

2019 jährt sich zum 30. Mal der Todestag des Osttiroler Bildhauers Gottfried Fuetsch.

Geboren vor 110 Jahren und aufgewachsen in einer Bauernfamilie in Virgen, besuchte er mit 20 Jahren die Landesschnitzschule in St. Jakob in Defereggen, die von Bruno Costa geleitet wurde. Im Anschluss daran erhielt er seine weitere Ausbildung zum Bildhauer an der Staatsgewerbeschule in Innsbruck u.a. bei Hans Pontiller.

Sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München wurde durch den Kriegsdienst unterbrochen. 1945 kehrte er auf den elterlichen Hof nach Osttirol zurück, wo er sich in einem kleinen Zubau der Bildhauerkunst widmete. Im Alter von 40 Jahren setzte er sein Studium fort, konnte es bei Franz Santifaller an der Akademie der bildenden Künste in Wien im Jahr 1950 als akademischer Bildhauer mit dem Diplom abschließen und kehrte schließlich wieder in seine Heimatgemeinde zurück.

Überregionale Bekanntheit erfuhr er nicht zuletzt durch zahlreiche Aufträge von Seiten der Kirche und des Landes Tirol. In seinem Atelier arbeitete er zunächst mit dem Rohstoff Holz, um sich ab Mitte der 1950er Jahre ebenso mit dem Ausgangsmaterial Stein auseinanderzusetzen. In seinen letzten Lebensjahren fand u.a. auch der Werkstoff Bronze seine Aufmerksamkeit.

Die Schau im Westtrakt des Museums Schloss Bruck gibt Einblick in sein figuratives Schaffen, das nicht nur im Bezirk Lienz im öffentlichen profanen und sakralen Raum zu bewundern ist.

Demnächst

Ausstellungen, Events & Vernissagen

Albin Egger-Lienz, Der Sämann, 1912/1914 © Vaverka Albin Egger-Lienz, Der Sämann, 1912/1914 © Vaverka

SCHWARZ/WEISS, Egger-Lienz im Druck

Albin Egger-Lienz - Totentanz Albin Egger-Lienz - Totentanz

Albin Egger-Lienz - Totentanz

Susi Pop, o.T. (Christ in Glory nach Graham Sutherland), 2025 © Zwinger Galerie, Berlin Susi Pop, o.T. (Christ in Glory nach Graham Sutherland), 2025 © Zwinger Galerie, Berlin

BLICKE NACH INNEN Nicäa

Hans Pontiller, Die Kauernde, 1956 © Fam. Pontiller Hans Pontiller, Die Kauernde, 1956 © Fam. Pontiller

HANS PONTILLER Körperbilder

Cari Cari, (c) Andreas Jakwerth Cari Cari, (c) Andreas Jakwerth

Cari Cari - „One More Trip Around The Sun“

My Ugly Clementine, (c) Mala Kolumna My Ugly Clementine, (c) Mala Kolumna

My Ugly Clementine

HI5, (c) Verena Nagl HI5, (c) Verena Nagl

HI5 - "Pool"

Theaterwagen, (c) Volker Schmidt Theaterwagen, (c) Volker Schmidt

"Die Schwindelmühle" - Theaterwagen Porcia

Theaterwagen, (c) Volker Schmidt Theaterwagen, (c) Volker Schmidt

"Der zerbrochene Krug" - Theaterwagen Porcia