Mittwoch, 09. Juli 2025
20:00 Uhr
Museum Schloss Bruck, Innenhof
HI5- Klangkunst ohne Grenzen
Die Tiroler Band HI5 zählt längst zu den spannendsten Formationen der zeitgenössischen Instrumentalmusik. Ihre Tourneen führten sie bereits quer über den Globus – von den USA bis nach Japan, von Mexiko bis Indien. Mit einer beeindruckenden Vita an internationalen Auftritten und kreativen Kollaborationen – unter anderem mit dem radio.string.quartet und dem Jazz Orchester Tirol – setzen die vier Musiker neue Maßstäbe.
Das aktuelle Album „Pool“ markiert das bereits siebte Kapitel der Bandgeschichte und steht ganz im Zeichen der musikalischen Reife. Chris Norz (Drums & Percussion), Philipp Ossanna (Gitarre), Matthias Legner (Vibraphon) und Clemens Rofner (Bass) beherrschen das feinsinnige Zusammenspiel mit einer Virtuosität, die durch ihre langjährige Zusammenarbeit gewachsen ist.
In „Pool“ verschmelzen präzise Komposition und freie Improvisation zu einem homogenen Klangbild. Die Musik lebt von Kontrasten: leise Töne stehen kraftvollen Passagen gegenüber, dazwischen entfaltet sich ein breites Spektrum an klanglichen Facetten. Dabei entsteht ein musikalisches Gesamtbild, das deutlich über die Summe der Einzelleistungen hinausgeht.
Stilistisch lässt sich HI5 ohnehin nicht in Schubladen stecken. Elektronische Elemente, Einflüsse aus Minimal Music, Alternative Pop und Jazz greifen nahtlos ineinander – und formen einen unverwechselbaren Bandsound. Die kreative Energie und der rhythmische Sog ihrer Stücke ziehen das Publikum unweigerlich in ihren Bann.
„Pool“ ist der eindrucksvolle Beweis, dass instrumentale Musik tief berühren und begeistern kann – voller Spannung, Feinfühligkeit und künstlerischer Weitsicht. Ein echtes Hörerlebnis – nicht nur für Jazzliebhaber!
Reservierung: online unter www.stadtkultur.at oder Tel. 04852 600 519.
Eintritt (Normal): 20 Euro ( = Vorverkaufspreis bei Abholung im Bürgerservicebüro / Liebburg bis spätestens 09.07.2025 um 11 Uhr)
Eintritt Abendkasse: 30 Euro (auch für reservierte Karten) im Schlosshof
Achtung: Bei ungünstiger Wetterprognose wird in die Aula des Gymnasiums ausgewichen. Die Entscheidung wird am Veranstaltungstag ganztägig über Tonband (Tel. 04852 600 306) und hier bekannt gegeben.
Foto: © Verena Nagl